Maibaumfest auf Strynø
Die meisten Orte haben ihre eigenen speziellen Traditionen und oft auch bestimmte Gerichte, die zu besonderen Anlässen gegessen werden. Strynø ist da keine Ausnahme.
Jedes Jahr Anfang Mai wird auf Strynø der Maibaum heruntergelassen, neu bemalt und wieder aufgestellt. Begleitet wird dies durch ein großes Fest, an welchem auch viele ehemalige Inselbewohner teilnehmen.
Ursprünglich wurde mit dem Maibaum an vielen Orten das „Fest der Ankunft des Sommers“ gefeiert. Es fand am Valborgsabend, dem 1. Mai, statt. An diesem Tag war auch das Hexentreffen auf dem Blocksberg; Besen und dergleichen mussten deshalb am Vorabend unter Verschluss genommen werden. Am Tag des 1. Mais gingen Kinder und Jugendliche gemeinsam in den Wald, um Blumen und grüne Zweige zu pflücken, sowie den Maibaum nach Hause zu bringen. Am Abend wurde dann mit allen gefeiert.
Sehen Sie sich hier ein altes Foto aus der Zeit um 1930 an, der das Aufstellen des Maibaums auf Strynø zeigt.
(Maibaumfest um 1920, Foto Lokalhistorisches Archiv, Strynø)
Noch immer ist der Maibaum etwas sehr Zentrales auf Strynø. Er ist auch eines der ersten Dinge, die die meisten Besucher der Insel sehen, wenn sie von der Fähre aus ins Dorf laufen.
Heutzutage kümmert sich ein Verein um den Erhalt des Maibaums. Sie organisieren das jährliche Maibaumfest und hissen die dänische Flagge zu besonderen Ereignissen wie Fahnentage oder runde Geburtstage.
Hinzu kommt die Pflege des Maibaums. Etwa vierzehn Tage vor dem Maibaumfest wird der Maibaum gefällt, damit er gestrichen werden kann. Zu diesem Zweck wird eine umgekehrte Auktion durchgeführt, d.h. der niedrigste Bieter erhält den Auftrag.
An dem Tag, an dem der Maibaum aufgestellt werden soll, findet ein Maibaumfest statt. Der mit drei Blumenkränzen geschmückte Maibaum wird aufgerichtet, es wird gesungen und die Fahne wird unter großem Jubel gehisst. Anschließend wird die jährliche Mairede gehalten. Die Vereinigung lädt hierzu oft bekannte dänische Persönlichkeiten nach Strynø ein.
Leider gab es auch schon dramatische Ereignisse rund um den Maibaum. Vor etwa 100 Jahren ging beim Aufstellen etwas schief. Der Maibaum geriet aus dem Gleichgewicht und stürzte in das nächste Hausdach, welches dadurch zerstört wurde.
Vor einigen Jahren nahm auch der Maibaum selbst Schaden. Bei einem Unwetter schlug ein Blitz in die Spitze ein, was diese zersplittern ließ.
Sie sind herzlich eingeladen, dem nächsten Maibaumfest selbst beizuwohnen!
Unter www.strynoe.dk erfahren Sie mehr über diese Tradition und können im Kalender sehen, wann das Maibaumfest genau stattfindet.
Lokale Gerichte
Um einen Eindruck von den kulinarischen Besonderheiten Strynøs zu bekommen, muss man das gesamte Gebiet betrachten, d.h. Ærø, Langeland und die restlichen Inseln des Archipels. Die Gerichte sind in der Region ähnlich, unterscheiden sich aber leicht von Insel zu Insel.
photo
“Pilleærter”
Auf Strynø gibt es ein Gericht namens „Pilleærter“. Dieses gibt es so ähnlich auch auf den anderen Inseln, hier stellen wir aber das typische Rezept von Strynø vor. „Pilleærter“ ist ein Sommergericht, welches nach einem langen Winter voll von Pökelfleisch, Kartoffeln und Kohl bestimmt eine willkommene Abwechslung war.
Auf Strynø ist es eine Milchsuppe, bei der Kartoffeln, Karotten und Erbsen in Milch gekocht werden. Als Beilagen wurden gebratenes Schweinefleisch, kalter Braten oder Schinken serviert. Zudem wird grob gehackte und in Butter gebratene Petersilie über die Suppe gestreut.
Rezept für „Pilleærter“ für 4 Personen:
Zutaten:
- 1 l. Vollmilch
- Neue Kartoffeln, etwa ½ kg
- Neue Möhren, ca. ¼ kg
- Frische Erbsen, ca. ¼ kg
- 1 Bund frische Petersilie, grob gehackt
- Butter, ca. 50 g
- In Scheiben geschnittener Schinken oder Schweinebraten
Zubereitung:
Die Kartoffeln und Karotten werden geschält, klein geschnitten und in der Milch gegart. Kurz bevor die Kartoffeln fertig sind, werden die Erbsen hinzugefügt, damit sie warm werden, aber nicht verkochen.
In einer Pfanne wird gleichzeitig die grob gehackte Petersilie in Butter angebraten.
Die Suppe wird in einem tiefen Teller mit etwas Petersilie sowie in Scheiben geschnittenem Schinken oder Schweinebraten serviert.
Guten Appetit!